Vom 05.-17.03.2023 ist die mobile Ausstellung ToleranzRäume zu Gast in Zittau auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
In Kooperation mit Augen auf e.V.
Marktplatz Zittau 02763 Zittau
Mo-Fr 10-17 Uhr (außer bei Veranstaltungen)
Sa 10-14 Uhr
05.-17.03.
Mobile Kunterbunt Bibliothek
Bei der Ausstellung ToleranzRäume Zittauer Markt/Rathaus
Über 130 sorgfältig ausgewählte Kinder- und Fachbücher sowie Spielsachen.
08.03.2024
19:30 Uhr
Unsterblichkeit der Sterne
Foyer des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau
Verb(r)annte Bücher, „verfemte“ Komponisten, unvergängliche Ideen.
Ein literarisch-musikalischer Abend in Gedenken an die Opfer der deutsch-landweiten Bücherverbrennung 1933.
Gegen das Vergessen!
Musik / Rezitation: Julia Boegershausen, Björn Bewerich
Politik/ Gesellschaft / Historie: Felix Pankonin
Eintritt frei
09.03.2024
11 Uhr / 16:30 Uhr
Täterspuren in Zittau
Ein bisher unsichtbarer, verdrängter Stadtrundgang
Treff Zittauer Markt/ Rathaus
11.03.2024
18 Uhr
Feministischer Kampftag ist jeden Tag
Marktplatz Zittau
Bündnis „Zittau ist bunt“
Ausstellung ToleranzRäume
Musik: „Banda Comunale“ aus Dresden
21.03.2024
19:30 Uhr
Unsterblichkeit der Sterne
Kulturfabrik MEDA Mittelherwigsdorf
Verb(r)annte Bücher, „verfemte“ Komponisten, unvergängliche Ideen.
Ein literarisch-musikalischer Abend in Gedenken an die Opfer der deutsch-landweiten Bücherverbrennung 1933.
Gegen das Vergessen!
Musik / Rezitation: Julia Boegershausen, Björn Bewerich
Politik/ Gesellschaft / Historie: Felix Pankonin
Eintritt frei
16.09.2023-24.03.2024
Zittau 33
Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz
Sonderausstellung in den Städtischen Museen Zittau
Ausserdem: Das Schutzhaftlager Hainewalde. Dauerausstellung im Schloss Hainewald ab 16.09.2023