Inklusive Stadt? Walk&Talk
Wie inklusiv ist die Bochumer Innenstadt? Wage mit uns einen neuen Blick auf Bochum. Wie sehen Menschen mit Behinderung die Innenstadt? Wo wäre mehr Toleranz für ein
Wie inklusiv ist die Bochumer Innenstadt? Wage mit uns einen neuen Blick auf Bochum. Wie sehen Menschen mit Behinderung die Innenstadt? Wo wäre mehr Toleranz für ein
Kurzworkshop zu Unconscious Bias – durchgeführt von Michalina Trompeta, Antidiskriminierungsbeauftragte der RUB. Anti-Bias ist ein Ansatz, um unbewusste Vorurteile zu erkennen und zu reduzieren. Der Workshop bietet einen
Max Czolleks Bücher Desintegriert Euch! und Gegenwartsbewältigung streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf und gewitzt schließt sein neues Buch Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach
Ernst Grube wurde 1932 in München geboren und während des Nationalsozialismus als Jude verfolgt. Im Gespräch berichtet der Zeitzeuge und Shoah-Überlebende von seiner Verfolgungsgeschichte während
Jüdische Identität hat viele Gesichter – religiöse, kulturelle, ethnische oder historische. Wir haben jüdische Frauen eingeladen, sich mit uns über ihre Arbeit zu unterhalten, über
WORD UP! bringt Jugendliche aus unterschiedlichen Lebenssituationen und mit vielseitigen Hintergründen in regelmäßig stattfindenden Rap- und Poetry-Workshops zusammen. Im Fokus steht dabei, Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten
Der Kreissportbund Lippe veranstaltete in Detmold dieses Turnier, um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für demokratische Werte und gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Teilnehmen durfte jede:r,
Die Plakataktion „Ausländer raus?“ der Gruppe bildender Künstler:innen PickArt e.V. aus Detmold, wurde im Rahmen der Ausstellung in Detmold ins Leben gerufen. Durch die Plakataktion
Spätestens seitdem die Werke des Street-Art-Künstlers Banksy weltweiten Ruhm erlangt haben, ist Graffiti als Kunstform im Mainstream angekommen. Neben den weniger positiv auffallenden illegalen „Kunstwerken“
Jede:r kennt sie: Die vielgescholtenen und häufig zitierten „Stammtisch-Parolen“. Stammtische haben einen negativen Ruf, wobei das Zusammenkommen und die Geselligkeit genau das Gegenteil bewirken können: